AW: deutsche staatsbürgerschaft auch nach einreichung der scheidung? §§ 10 ff. Nun zum Problem: die vietn. 1 S. 1 StAG, Ist man nicht mit der Geburt Deutsche oder Deutscher, haben Personen einen Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie verfügen über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland; Sie leben seit mindestens acht Jahren gewöhnlich und rechtmäßig in Deutschland Letztere kann man als Ausländer ab dem 16. Danach kann ein Kind ausländischer Eltern automatisch durch Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und zum Zeitpunkt der Geburt eine Niederlassungserlaubnis oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzt. Ihr Ehemann beziehungsweise Ihre Ehefrau hat seit mindestens zwei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit und besitzt diese auch zum Zeitpunkt der Einbürgerung. Lebensjahr selbst beantragen. Wenn man schon sehr lange in Deutschland lebt oder als Kind ausländischer Eltern hier geboren wurde, kann eine Einbürgerung die Rechte und Pflichten untermauern, die sich aus dem sozio-kulturellen Umfeld und dem dauerhaften und legalen Wohnsitz ergeben und auch Vorteile bringen, … Sie sind seit mindestens zwei Jahren mit Ihrem deutschen Ehemann oder Ihrer deutschen Ehefrau verheiratet. Meine Freundin ist vor mehr als 7 Jahren nach Deutschland gezogen und hält sich seitdem rechtmäßig hier auf. des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) erlangen kann:. Also wenn man mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet ist, kann man die deusche Staatsangehörigkeit früher beantragen. Ein Kind ausländischer Eltern erwirbt mit seiner Geburt in Deutschland neben der Staatsangehörigkeit der Eltern auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil zum Zeitpunkt der Geburt seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. Die deutsche Staatsangehörigkeit kann durch Geburt (Abstammungsprinzip), durch die Bescheinigung des Spätaussiedlerstatus oder durch Einbürgerung erworben werden. § 10 Abs. Die Person, die sich entschlossen hat, sich in Deutschland einbürgern zu lassen, muss acht Voraussetzungen erfüllen, damit er die deutsche Staatsangehörigkeit gem. Bei Kindern und Jugendlichen müssen die Eltern den Antrag … § 10 Abs. Anfangs war sie mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet, die Ehe ging auseinander, allerdings bestand sie für mehr als drei Jahre und somit wurde ihr eine Aufenthaltsgenehmigung nach §31 Abs. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen die Eltern den Antrag … §§ 10 ff. Nach Vollendung des 21. Die Einbürgerung müssen Sie beantragen. Darüber hinaus müssen ein Nachweis über das Beherrschen der deutschen Sprache erbracht und ein Einbürgerungstest bestanden werden. Die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen kann unter mehreren Umständen interessant werden. Voraussetzung so hieß es damals: Ich muss zuerst die vietn. Ich hatte mich dann für die deutsche Staatsangehörigkeit entschieden. Seit acht Jahren rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland gem. Lebensjahr meine Staatsangehörigkeit wählen durfte. Staatsangehörigkeit erhalten und diese im Anschluss abzulegen damit ich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen / erhalten kann. Die Person, die sich entschlossen hat, sich in Deutschland einbürgern zu lassen, muss acht Voraussetzungen erfüllen, damit er die deutsche Staatsangehörigkeit gem. Eine Person muss seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben und über ein uneingeschränktes Aufenthaltsrecht verfügen, damit sie die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen kann. Den Antrag stellen Sie bei der Einbürgerungsbehörde, die für Ihren Wohnort zuständig ist. des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) erlangen kann: Seit acht Jahren rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland gem. 1 Aufenth - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt 1 S. 1 StAG, Unbefristetes Aufenthaltsrecht der …